Das Trizepsdrücken am Kabelzug mit Seil ermöglicht eine größere Bewegungsfreiheit als die Variante mit geradem Griff. Durch das Auseinanderziehen des Seils im unteren Bereich der Bewegung wird der laterale Kopf des Trizepsgezielt aktiviert, was zu einer besseren Definition der Armmuskulatur beiträgt. Gleichzeitig sorgt die konstante Spannung des Kabelzugs für eine gleichmäßige Muskelbeanspruchung ohne Lastspitzen. Diese Übung eignet sich sowohl für den Muskelaufbau als auch für die gezielte Formgebung des Trizeps.
Beanspruchte Muskulatur
Der Fokus liegt auf dem Musculus triceps brachii, insbesondere auf dem lateralen und medialen Kopf, die für die äußere Kontur des Trizeps verantwortlich sind. Der lange Kopf wird ebenfalls involviert, jedoch weniger intensiv als bei Überkopf-Trizepsübungen. Zur Stabilisation arbeiten die Unterarmmuskulatur sowie die vorderen Schultern, um die Bewegung sauber auszuführen.
Körperposition
Stelle dich schulterbreit vor den Kabelzug und befestige das Seil am oberen Umlenkpunkt.
Greife das Seil im neutralen Griff (Handflächen zueinander), die Enden des Seils zeigen leicht nach außen.
Die Ellenbogen sind dicht am Körper fixiert und etwa 90 Grad gebeugt.
Halte deinen Oberkörper aufrecht oder leicht nach vorne geneigt, der Rücken bleibt in natürlicher Haltung.
Die Füße stehen stabil hüftbreit auf dem Boden, das Körpergewicht ist gleichmäßig verteilt.
Spanne deinen Rumpf aktiv an, um während der gesamten Bewegung eine stabile Körperposition zu halten.
Ausführung
-
Startposition: Halte das Seil mit angewinkelten Unterarmen, die Ellenbogen sind stabil und nah am Körper.
-
Bewegung: Drücke das Seil gleichmäßig nach unten, bis deine Arme fast vollständig gestreckt sind. Am tiefsten Punkt ziehst du die Seilenden leicht auseinander, um den Trizeps optimal zu aktivieren.
-
Endposition: Halte die Spannung kurz, bevor du das Seil langsam wieder in die Ausgangsposition führst.
-
Rückführung: Führe die Bewegung kontrolliert aus, ohne die Ellenbogen zu bewegen oder Schwung zu holen.
-
Wiederholungen: Achte auf ein gleichmäßiges Tempo, um den Muskel maximal zu beanspruchen.