Das Kabel-Trizepsdrücken im Stehen diagonal geführt ist eine anspruchsvolle Isolationsübung, die den Trizeps aus einer einzigartigen Winkelführung belastet. Durch die diagonale Bewegungsausführung wird der Muskel über den gesamten Bewegungsablauf hinweg unter Spannung gehalten, was eine besonders intensive Muskelaktivierung ermöglicht. Diese Variante kombiniert die Vorteile eines klassischen Trizepsdrückens mit einem breiteren Bewegungsradius, wodurch die Muskelkontraktion noch stärker betont wird. Perfekt für alle, die ihren Trizeps gezielt aufbauen und definieren wollen.
Beanspruchte Museklatur
Das Kabel-Trizepsdrücken im Stehen diagonal geführt beansprucht in erster Linie den Musculus triceps brachii, wobei der laterale und mediale Kopf für die Definition und Festigkeit des Arms verantwortlich sind. Durch die diagonale Bewegung wird auch der lange Kopf des Trizeps stärker aktiviert, da er für die Stabilität und Kraftübertragung sorgt. Zusätzlich unterstützen die Schulterstabilisatoren die Bewegung, während die Rumpfmuskulatur eine aufrechte Haltung sichert.
Körperposition
-
Stelle dich mittig zwischen zwei hohe Kabelzüge, mit einem Griff in jeder Hand.
-
Die Kabel sollten sich leicht über Schulterhöhe befinden, um eine natürliche Diagonalbewegung zu ermöglichen.
-
Positioniere deine Füße schulterbreit, ein leicht nach vorne gesetzter Fuß verbessert die Balance.
-
Halte die Ellenbogen auf Schulterhöhe und eng am Kopf, der Oberkörper bleibt aufrecht.
Ausführung
-
Startposition: Die Unterarme sind angewinkelt, die Hände befinden sich in Höhe des Kopfes.
-
Drückbewegung: Strecke die Arme kontrolliert nach unten und außen, bis sie fast vollständig durchgestreckt sind.
-
Endposition: Halte die Spannung für einen Moment, um die Kontraktion des Trizeps zu maximieren.
-
Rückführung: Führe die Hände langsam zurück in die Ausgangsposition, ohne die Muskelspannung zu verlieren.
-
Wiederholungen: Achte auf eine gleichmäßige Bewegungsausführung für die optimale Belastung des Muskels.