Einarmige Kabel-Bizepscurls hinter dem Körper

Inhaltsverzeichnis

Diese Variante des Bizepscurls nutzt den Kabelzug, um eine kontinuierliche Spannung während der gesamten Bewegung zu gewährleisten. Der Hauptunterschied zu anderen Bizepscurls liegt in der Positionierung des Armes hinter dem Körper, wodurch der lange Kopf des Bizeps besonders stark gedehnt und aktiviert wird. Diese Dehnung führt zu einer intensiveren Muskelkontraktion und fördert das Muskelwachstum. Zudem wird durch die einseitige Belastung die muskuläre Dysbalance zwischen beiden Armen ausgeglichen.

Beanspruchte Muskulatur

Die Übung zielt hauptsächlich auf den Musculus biceps brachii, insbesondere auf den langen Kopf, der durch die hintere Armposition maximal gedehnt wird. Zusätzlich wird der Musculus brachialis aktiviert, der für die allgemeine Dicke des Oberarms mitverantwortlich ist. Der Musculus brachioradialis, der an der Beugung des Unterarms beteiligt ist, spielt ebenfalls eine unterstützende Rolle. Zudem müssen die Rumpfmuskulatur und die Schultermuskulatur stabilisierend arbeiten, um den Oberkörper in einer korrekten Position zu halten.

Körperposition

 

  • Stelle dich seitlich zum Kabelzugturm und greife den Griff mit einer Hand im Untergriff (Supination).

  • Positioniere dich so, dass dein Arm leicht hinter dem Körper beginnt.

  • Dein Oberkörper bleibt aufrecht, die Brust ist herausgestreckt und die Schultern entspannt.

  • Die Füße stehen schulterbreit, dein Gewicht ist gleichmäßig verteilt.

 

Ausführung

 

  1. Startposition: Der Arm beginnt in einer leicht nach hinten gestreckten Position, die Hand hält den Griff in Supination.

  2. Bewegung: Ziehe den Griff kontrolliert nach vorne und oben in Richtung deiner Schulter, indem du deinen Ellenbogen beugst. Die Spannung im Bizeps sollte über den gesamten Bewegungsablauf spürbar sein.

  3. Endposition: Sobald die Hand sich in der Nähe der Schulter befindet, halte die Spannung für einen kurzen Moment, um die Muskelkontraktion zu maximieren.

  4. Rückführung: Senke den Griff langsam und kontrolliert zurück in die Ausgangsposition, ohne die Spannung vollständig zu verlieren.

  5. Wiederholungen: Wechsle nach einer vollständigen Satzanzahl die Seite, um beide Arme gleichmäßig zu trainieren.

Jetzt mehr als 300+ Übungen freischalten

Review Your Cart
0
Add Coupon Code
Subtotal

 
Nach oben scrollen